Wie Sie mit der gezielten Reinigung Ihres Fluides die Maschinenverfügbarkeit erhöhen!

Das Problem? Ölsauberkeit!

70-80% der Ausfälle in der Hydraulik, werden durch verunreinigtes Öl verursacht.

 

Oft werden, bedingt durch den Prozess, Schmutzpartikel von außen eingebracht und verschlechtern die Ölsauberkeit laufend.

Die Verschmutzung des Öles wirkt sich dabei direkt auf die Standzeit der Hydraulikkomponenten aus, bei Proportionalventilen reicht ein kleiner Span und das Ventil funktioniert nicht mehr zuverlässig.

 

Der Ausfall einer Pumpen oder eines Ventils führt dann meistens direkt zu einem Maschinenstillstand mit verheerenden Folgen und Kosten.

 

Sauberes und "trockenes" Öl gewährleistet die zuverlässige und fehlerfreie Funktion der Hydraulik und der damit verbundenen Hydraulikkomponenten.

Ölfass mit Lupe schräg

Die Lösung? 1.Schritt - Ölanalyse!

Der Zustand Ihrer Anlagen und Maschinen lässt sich durch eine detaillierte Analyse des Mediums (Schmieröl, Hydrauliköl, etc.) in Erfahrung bringen.

 

Eine Öl­analyse offenbart drohende Schäden und hilft dabei, einen Schaden zu vermeiden. Zudem sparen Sie mit der Schadens­früh­erkennung, die Ihnen das Öl ermöglicht, teure Reparatur­kosten.

 

Mit einer regelmäßigen Ölanalyse können Sie Ihre Wartungsarbeiten und Ölwechsel zeitlich so planen, dass Ihre Anlagen nicht unnötig lange stillstehen. Aufgrund der permanenten Überwachung des Öl- und Maschinen­zustands vermeiden Sie zudem schadens­bedingte Maschinen­ausfälle.

Ölfass mit Lupe

Die Lösung? 2.Schritt - Ölreinigung

Wird das Fluid, prozessbedingt, laufend verschmutz hilft nur eine bedarfsgerechte und effiziente Filtration (Tiefenfiltration, Mikrofiltration)!

 

Meist reicht die "Standardfiltrierung" der Hydraulikanlage nicht aus, da bei der Auslegung nicht alle Gegebenheiten und Eventualitäten berücksichtigt werden konnten.

 

Je nach Priorität und Ausfallwahrscheinlichkeit kann mit einer mobilen Nebenstromfilteranlage das Fluid in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. 

 

Nebenstromölfilteranlagen lassen sich in den meisten Fällen auch Problemlos nachrüsten und sind eine sinnvolle Ergänzung wenn es um das Sicherstellen der Maschinenverfügbarkeit geht!

Ölfass mit Magnet

Das Resultat? Die Resultate!

An erster Stelle steht die Maschinenverfügbarkeit und damit die Reduzierung von Maschinenstillständen durch defekte Hydraulik Komponenten!

 

Die Instandhaltungskosten werden verringert und es können regelmäßige Kontrollen des Fluides eingeplant und durchgeführt werden!

 

Die Lebensdauer der Komponenten lässt sich durch sauberes, gefiltertes Öl um ein Vielfaches erhöhen, das wiederum spart weitere Kosten ein!

 

1 Liter Altöl verursacht ca. 2,5 Kg CO2, durch die längere Lebensdauer von Öl und Komponenten sinkt der Verbrauch der zur Herstellung und Entsorgung notwendigen Energie und Ressourcen!

Ölfass mit Taschenrechner

Produkte zur Ölpflege!

nebenstromfilteranlagen

GREENOIL STANDARD hat für die Schmier-/Hydrauliköl-Filtrierung im Nebenstrom ein einzigartiges Produkt entwickelt, welches dank seines patentierten Systems auch in der Lage ist, während der Filtrierung von Partikel, gleichzeitig freies-, emulgiertes Wasser, sowie kleinste Wasserteilchen zu entfernen! 

 

Bei dem neuartigen Prinzip der Wasserabscheidung handelt es sich um eine wartungsfreie Lösung, das Filterelement muss lediglich gewechselt werden wenn dieses aufgrund der Verschmutzung seine Aufnahmekapazität erreicht hat. Je nach Ölsorte und Verschmutzungstyp können mehrere Kilogramm Schmutz aufgenommen werden. 

 

Das kompakte, durchdachte Design ermöglicht einen schnellen Austausch des Filterelements ohne Werkzeug und ohne mit dem Medium in Kontakt zu kommen. 

 

Die GREENOIL Filterelemente sind für verschiedene Ölsorten, nach Viskosität und Partikelkapazität für die Feinstfiltration bis 3µm (absolut) ausgelegt.

Weitere Informationen zu den Produkten: https://greenoil-tech.de/

Greenoil Nebenstromfilteranlage
Greenoil Nebenstromfilteranlage WP1-B1-100

Oelsensor
Ölqualitätssensor LOQS

ölqualitätssensor

Der Ölqualitätssensor (LOQS) von Lösi versetzt Sie in die Lage, die Ölqualität und den Wassergehalt in Echtzeit zu überwachen. Teure Ölwechsel werden somit aufgrund des tatsächlichen Ölzustands durchgeführt und nicht mehr aufgrund starrer Zeitpläne oder Betriebsstunden.

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Sensoren misst der LOQS die Energieverlust-Komponente der Permittivität.

Alle Verunreinigungen wie metallische Partikel, Ruß, Wasser, Oxidation, Glykol und insbesondere Verbrennungsrückstände erhöhen diesen gemessenen Wert.

 

Über die mitgelieferte Software kann die Ölsorte und die damit verbunden Warnmeldungen, aus über 2000 verschiedenen Ölen ausgewählt und an den Sensor übertragen werden. Die Öldatenbank wird ständig durch unsere Experten aktualisiert, damit wird sichergestellt das Sie immer über die neusten Erkenntnisse der einzelnen Öle verfügen und der Sensor frühzeitig einen evtl. Verschleiß erkennen und melden kann.


Effiziente & nachhaltige Ölqualität

"Ich unterstütze Unternehmen bei der Ölpflege durch eine leicht verständliche Vorgehensweise um die Ölqualität nachhaltig zu verbessern und aufrecht zu halten. Damit verlängern wir die Standzeit und reduzieren die Ausfallwahrscheinlichkeit der Anlagen."

- Lars Benk, Ölpflege aus Leidenschaft

Kontaktieren Sie mich gerne:

lars.benk@schuhmacher-tech.de

07424/9495-663


Weiterführende Informationen`?

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.