Ölanalyse, da führt kein Weg daran vorbei!

Ölwechsel oder lieber doch noch warten?

Analyse Hydrauliköl
Ölanalyse

Wer legt fest in welchem Turnus das Hydrauliköl gewechselt werden muss?

Woher kommt die Angabe und auf welchen Erfahrungswerten basiert diese Angabe?

Wie alt ist die Vorgabe und ist diese noch zeitgemäß? 

 

Diese und viele weiteren Fragen  ergeben sich, wenn man über einen regelmäßigen Wechsel des Hydrauliköls spricht.

In Zeiten der Ressourcenknappheit und unter Berücksichtigung der aktuellen Umweltaspekte sollte ein pauschaler, regelmäßiger Ölwechsel generell überdacht werden. Zu mindestens sollten wir uns im klaren sein warum wir das Öl wechseln, noch besser wäre eine Ölanalyse welche uns diese Anhaltspunkte liefert.

Die Ölanalyse

Eine Ölanalyse kostet heutzutage nicht mehr viel und ist mit etwas Schulung und Unterstützung schnell gemacht. Neben der externen Laboranalyse wie z.B. bei Oelcheck, gibt es auch Anbieter mit mobile Öllaboren.

Darüber hinaus bieten einige Hersteller auch mobile, tragbare Öldiagnosegeräte an. Mit diesen kleinen, mobilen Analysegeräten kann man schnell und einfach eine Ölprobe analysieren und hat innerhalb weniger Minuten ein verwendbares Ergebnis. 

Tragbares Öldiagnosegerät

Der Vorteil eines mobilen Öl-Labors liegt auf der Hand:

  • einfache und schnelle Ölanalyse
  • zeitsparende vor Ort Analyse
  • keine zusätzliche Wartezeit von Probenentnahme bis zum Ergebnis
  • es können ggf. mehrere Maschinen am selben Tag überprüft werden
  • bei Unklarheiten hinsichtlich des Ölzustandes ist das Gerät schnell zur Hand 
  • eignet sich auch für den Serviceeinsatz

Öldiagnose mit dem Portable Oil Lab

Das tragbare Öldiagnosegerät OPCom von Argo-Hytos eignet sich nicht nur für einen klassischen Servicebetrieb sondern kann auch Firmenintern für die Analyse des Hydrauliköles verwendet werden.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auch auf unserer Webseite

Nicht einfach nur wechseln!

Das Öl einfach nur Wechseln weil es so in dem Wartungsplan steht oder weil der Maschinenhersteller das vor langer Zeit vorgegeben hat ist nicht mehr Zeitgemäß.  Lassen Sie das Öl auf seinen Zustand überprüfen, entweder im Labor oder mit einem mobile Öldiagnosegerät.

 

Wenn es besonders kritische Anwendungen sind, lohnt sich vielleicht auch der Einsatz eines Ölsensors

 

Mehr zum Thema Ölwechsel finden Sie auch hier: "Ölwechsel vs. Ölpflege - Hydrauliköl"